Wählen Sie Ihre lokale Website für Produkte und Anlagedienstleistungen nach Region

Amerika
Latein Amerika
Vereinigte Staaten
USA Offshore
Asien - Asien Pazifik
Australien
Hong Kong
Japan
Korea
Singapur
Europa
Österreich
Frankreich
Deutschland
Italien
Spanien
Großbritannien
Standort nicht aufgeführt?
International
eagle
Die Investition für das kommende Jahrzehnt.
Die seismischen Veränderungen, die die Investmentlandschaft heute prägen und das Denken der Kunden in den nächsten zehn Jahren bestimmen werden.
Themenbezogene Investments

Die Zukunft der KI – Erkenntnisse aus zehn Jahren Robotik und Automatisierung

Oktober 03, 2023 - 2 Min. zum lesen

Im Dezember 2015 schrieb der renommierte Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab in der Zeitschrift Foreign Affairs „Wir stehen am Anfang einer technischen Umwälzung, die grundlegend verändern wird, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen. In ihrem Ausmaß, ihrer Reichweite und Komplexität wird diese Umwälzung anders sein als alles, was die Menschheit je erlebt hat.“1

Nur sechs Wochen bevor dieser Artikel erschien, hatte die Unternehmensberatung McKinsey einen Quartalsbericht mit dem Titel „Four fundamentals of workplace automation“ veröffentlicht, in dem sie Watson von IBM, Baxter von Rethink Robotics und Googles selbstfahrende Autos als „spektakuläre Demonstrationen hochentwickelter Robotik“ bezeichnete und die Frage stellte: „Sollten wir Angst vor Arbeitsplatzverlusten, Disruption in Organisationen und Belastungen des sozialen Gefüges haben?“2.

Anleger, die schon länger dabei sind, haben vermutlich ein „Déjà vu“-Gefühl, wenn heute ähnliche Prognosen und Fragen zu künstlicher Intelligenz kursieren.

Amaras Gesetz besagt, dass wir dazu neigen, die Auswirkungen einer Technologie auf kurze Sicht zu überschätzen und auf lange Sicht zu unterschätzen.3

Dieses Gesetz wird vom jährlichen Hype Cycle von Gartner eingängig visuell verkörpert. Dieser zeigt, dass neue Technologien häufig einen „Gipfel der überhöhten Erwartungen“ verzeichnen und im Anschluss ein „Tal der Desillusionierung“ auf dem Weg zu echter Produktivität.4

Die von McKinsey gewählten Beispiele für hochentwickelte Robotik belegen das beispielhaft. Watson konnte der großen Vision von IBM für die Technologie nicht gerecht werden, was die New York Times im Sommer 2021 zu dem Artikel „What ever happened to IBM’s Watson“ veranlasste.5 Der Industrieroboter Baxter von Rethink Robotics, der die „Fertigung revolutionieren“ sollte, wurde 2018 infolge enttäuschender Umsätze aus dem Programm genommen.6

Und die fahrerlosen Google-Autos haben zwar inzwischen Meilen im zweistelligen Millionenbereich auf dem Tacho, werden aber auch zehn Jahre später erst in zwei US-Großstädten eingesetzt.7 Was verrät uns fast ein Jahrzehnt der Erfahrung in den Bereichen Robotik und Automatisierung darüber, was uns auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz erwarten könnte?

Dazu fällt uns dreierlei ein:

  1. Der anfängliche Hype kann nachlassen, noch bevor eine Technologie richtig Fuß gefasst hat
  2. Die aufregendsten Durchbrüche ergeben sich manchmal aus den am wenigsten offensichtlichen Anwendungen
  3. Während es auf kurze Sicht die großen etablierten Tech-Unternehmen sind, die als Innovationstreiber angesehen werden, ebnet dies mittelfristig den Weg für Erfolgsgeschichten kleiner Unternehmen.

Thematics AM gehört zum Affiliate-Netzwerk von Natixis Investment Managers und ist Teil unseres Expert Collective.

Die Bereitstellung dieser Unterlagen und/oder der Verweis auf bestimmte Wertpapiere, Sektoren oder Märkte in diesen Unterlagen stellen weder eine Anlageberatung oder Empfehlung dar noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers beziehungsweise ein Angebot eines regulierten Finanzdienstleistungsgeschäfts. Anleger sollten die Anlageziele, -risiken und -kosten eines Investments vor der Anlage sorgfältig prüfen. Die enthaltenen Analysen, Meinungen und bestimmte Investmentthemen und -prozesse stellen die Einschätzungen der/des Portfoliomanager/-s zum angegebenen Datum dar. Diese sowie die angegebenen Portfoliobestände und -merkmale können sich jederzeit ändern. Es kann nicht zugesichert werden, dass sich die in diesem Dokument enthaltenen Vorhersagen oder Prognosen als richtig erweisen. Die von externen Dritten dargelegten Analysen und Meinungen sind unabhängig und decken sich nicht unbedingt mit den Analysen und Meinungen von Natixis Investment Managers. Die Angaben zur früheren Wertentwicklung lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Melden Sie sich für die aktuellen Insights an